Gemeinde Mitterdorf-Raab
  • HOME
  • AKTUELL
    • GEMEINDE NEWS
    • Kundmachungen
    • Gemeinderatssitzungen
    • GALERIE 2019 >
      • GALERIE 2018
      • GALERIE 2017
      • GALERIE 2016
  • GEMEINDE
    • GEMEINDEVORSTAND
    • GEMEINDERAT
    • MITARBEITER
    • SCHULE / KINDERGARTEN
    • ZAHLEN / DATEN
    • UNSERE PARTNERGEMEINDE
    • Informationsmappe
  • FREIZEIT / KULTUR
    • VERANSTALTUNGEN
    • VEREINE
    • SEHENSWERTES
  • WIRTSCHAFT
    • BETRIEBE
    • GASTRONOMIE / UNTERKUNFT
  • SERVICE
    • BÜRGERSERVICE
    • BEFREIUNG / UNTERSTÜTZUNG
    • BEHÖRDEN / SERVICESTELLEN
  • KONTAKT

Bürgerservice

Verwaltung der Gemeinde
Die Gemeinde Mitterdorf an der Raab versucht Verwaltungsaufgaben so einfach wie möglich für die Bürger/innen zu gestalten. Vielfältige Services und Informationen sind online für Sie abrufbar. Unsere Gemeinde versucht auch bestmöglich die neuen elektronischen Möglichkeiten und das Internet für die Verwaltungsaufgaben zu nutzen.
zur Kontaktseite

Anschlussvertrag G31 - Glasfaser - Internet
​Einfamilienhaus
fws_mitterdorf_efh.pdf
File Size: 725 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen


Anschlussvertrag G31 - Glasfaser - Internet
Mehrparteienhaus
fws_mitterdorf_mph.pdf
File Size: 668 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen


Meldevorgang
Meldevorgang (An- und Abmeldung):
Der Meldevorgang bezeichnet jenen Ablauf, der notwendig wird, sobald jemand nach Österreich zieht oder innerhalb Österreichs übersiedelt. Die An- bzw. Abmeldung ist verpflichtend! Link zu help.gv.at
Der Meldevorgang bezeichnet jenen Ablauf, der notwendig wird, sobald jemand nach Österreich zieht oder innerhalb Österreichs übersiedelt. Die An- bzw. Abmeldung ist verpflichtend!

Fristen:
Anmeldung:  innerhalb von drei Tagen nach dem Bezug der Unterkunft
Anmeldung eines Neugeborenen: innerhalb von drei Tagen nach Verlassen der Geburtsstation
Abmeldung: innerhalb von drei Tagen vor oder nach dem Auszug
Meldung bei Namensänderung: innerhalb von drei Monaten nach der Namensänderung (z.B. Heirat oder Scheidung)
Für die An- bzw. Abmeldung bitte ausgefüllten Meldeantrag mitbringen.
zur Kontaktseite

Staatsbürgerschaftsnachweis
Der Staatsbürgerschaftsnachweis ist ein Dokument, das die österreichische Staatsbürgerschaft bestätigt. Diese Urkunde kann für Bürger der Gemeinde Mitterdorf an der Raab beim Staatsbürgerschaftsverband St. Ruprecht an der Raab beantragt werden.

Der Staatsbürgerschaftsnachweis ist ein Dokument, das die österreichische Staatsbürgerschaft bestätigt. Diese Urkunde kann für Bürger der Gemeinde Mitterdorf an der Raab beim Staatsbürgerschaftsverband St. Ruprecht an der Raab beantragt werden.

Mitzubringende Unterlagen:
Ehelich geborenes Kind:
  • Geburtsurkunde des Kindes
  • Meldezettel des Kindes
  • Heiratsurkunde der Eltern
  • Staatsbürgerschaftsnachweis der Eltern
Unehelich geborenes Kind:
  • Geburtsurkunde des Kindes
  • Meldezettel des Kindes
  • Geburtsurkunde der Mutter
  • Staatsbürgerschaftsnachweis der Mutter


zur Kontaktseite

Anmeldeformular Nachmittagsbetreuung Schule
anmeldung_nachmittagsbetreuung.pdf
File Size: 193 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen


Anmeldeformular Sommerbetreuung 2022
anmeldung_sommerbetreuung_2022.pdf
File Size: 252 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen


Abbucher-Sepa-Mandat
hier herunterladen:
sepa_auftrag.pdf
File Size: 46 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen




Müllkalender 2022
müllkalender_2022.pdf
File Size: 760 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen


Kanalgebühren
Die Abwasserentsorgung in der Gemeinde Mitterdorf wird durch die zuständigen Abwassergenossenschaften durchgeführt.
Für nähere Auskünfte wenden Sie sich bitte an den jeweiligen Obmann der Abwassergenossenschaft.

Wassergebühren

Anschlusskosten
  1. Einmalige Anschlusskosten pro Haus 3.950,00 Euro für Objekte (Wohnhäuser)
  2. Einmalige Anschlusskosten pro Bauplatz oder Wohnhaus (keine Wasserabnahme!)
    Wenn bei Bauplätzen oder Wohnhäusern nur die Hausanschlussleitung verlegt wird, ohne ein Wasser zu entnehmen (ohne Wasseruhr), wird ein Vollanschluss verrechnet. Die Hausanschlussleitung, wird verplombt, damit seitens des Abnehmers keine Wasserabnahme möglich ist. In diesem Fall entfällt die jährliche Grundgebühr! - für Bauplätze oder Wohnhäuser 3.950,00 Euro
    Die Anschlussverpflichtung des Anschlusswerbers betreffend die Tarife 1-2 muss bei Baubeginn schriftlich in der Gemeinde aufliegen!
  3. Die Wasserbezugsgebühr beträgt ab 01.01.2022 € 1,78 Brutto.

Als Zahlungsmodalität wurde festgelegt:
3.950,00 Euro vor Baubeginn mittels Zahlschein.
Nach dem der Betrag von 3.950,00 Euro auf unser Gemeindekonto bei der
Raiba St.Ruprecht/Raab IBAN: AT303810300005003231, BIC: RZSTAT2G103
überwiesen wurde, wird ehest möglichst mit den Grabungsarbeiten für den Wasseranschluss begonnen.

Jährliche Zählergebühr
Jährliche Zählergebühr pro Anschluss an die öffentliche Wasserversorgungsanlage 14,94  Euro

Hundeabgabe
Die Vorschreibung erfolgt mit der Steueraussendung automatisch mit Fälligkeit 15. Mai jeden Jahres.
Die Hundeabgabe beträgt € 120,00 pro Hund, können sie jedoch vorweisen bei der BH einen Hundekundenachweis gemacht zu haben oder bereits in den letzten 5 Jahren einen Hund besessen haben, so verringert sich der Beitrag auf € 60,00.
Wenn sie mit dem Hund eine Begleithundeprüfung oder eine andere gleichwertige Hundeprüfung abgelegt haben, dann reduziert sich der Betrag auf € 30,00.
Jeder Hundbesitzer ist verpflichtet seinen Hund binnen 2 Wochen beim Gemeindeamt anzumelden. Wenn Ihr Hund abgeschafft  oder gestorben ist, muss keine Hundesteuer mehr entrichtet werden, dies ist dem Gemeindeamt mitzuteilen.
Bei Anmeldung des Hundes im Gemeindeamt wenn möglich bitte das ausgefüllte Formular mitbringen.
hundeabgabe_formular_ausfüllbar.pdf
File Size: 201 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen


Förderungen der Gemeinde Mitterdorf an der Raab
Hier sind sämtliche Förderungen der Gemeinde ersichtlich.
Genauere Informationen erhalten sie im Gemeindeamt Mitterdorf an der Raab.

förderungen_gemeinde_mitterdorf_an_der_raab.pdf
File Size: 825 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen

förderungsrichtlinien_für_alternativenergie.pdf
File Size: 730 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen


Förderanträge der Gemeinde Mitterdorf an der Raab:
förderantrag_dämmung_oder_geschossdecke.pdf
File Size: 651 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen

förderantrag_haus_und_hofzufahrten.pdf
File Size: 736 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen

förderantrag_subvention_um-_zu-_und_neubauten.pdf
File Size: 525 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen

förderantrag_heizungsanlagen.pdf
File Size: 525 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen

förderantrag_solar-photovoltaik.pdf
File Size: 535 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen


Wohnungen in Mitterdorf
Hier sind Wohnungsanbieter der Gemeinde ersichtlich.
Genauere Informationen erhalten sie im Gemeindeamt Mitterdorf an der Raab-
Wohnungsübersicht herunterladen:
wohnungen_mitterdorf.pdf
File Size: 54 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen


Unterlagen für Bauansuchen
Hier finden sie Informationen über die geforderten Unterlagen für Bauansuchen der Gemeinde.
checkliste_einreichunterlagen_§§22_23_gemeinde_mitterdorf.pdf
File Size: 13 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen


Ansuchen Erteilung Benützungsbewilligung
ansuchen_benützungsbewilligung.pdf
File Size: 62 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen


Gemeinde Mitterdorf an der Raab
Mitterdorf 5
8181 Mitterdorf an der Raab

Tel: 03178 51 50
Fax: 03178 51 50 4
UID: ATU51884206
Mail: gde@mitterdorf-raab.gv.at
Web: www.mitterdorf-raab.at
Öffnungszeiten:
Mo Di Fr von 07.30 bis 12.00 Uhr
Donnerstag von 17.00 bis 19.00 Uhr

Bürgermeistersprechstunden:
Nach Terminvereinbarung


Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie

Webseite by Bernhard Schirnhofer
  • HOME
  • AKTUELL
    • GEMEINDE NEWS
    • Kundmachungen
    • Gemeinderatssitzungen
    • GALERIE 2019 >
      • GALERIE 2018
      • GALERIE 2017
      • GALERIE 2016
  • GEMEINDE
    • GEMEINDEVORSTAND
    • GEMEINDERAT
    • MITARBEITER
    • SCHULE / KINDERGARTEN
    • ZAHLEN / DATEN
    • UNSERE PARTNERGEMEINDE
    • Informationsmappe
  • FREIZEIT / KULTUR
    • VERANSTALTUNGEN
    • VEREINE
    • SEHENSWERTES
  • WIRTSCHAFT
    • BETRIEBE
    • GASTRONOMIE / UNTERKUNFT
  • SERVICE
    • BÜRGERSERVICE
    • BEFREIUNG / UNTERSTÜTZUNG
    • BEHÖRDEN / SERVICESTELLEN
  • KONTAKT